Arbeitspaket-Beziehungen und Hierarchien
Sie können Arbeitspaket-Beziehungen und Hierarchien erstellen.
Beziehungen bezeichnen jede funktionale oder zeitliche Beziehung (z. B. folgt oder Vorgänger von, blockiert durch, Teil von usw.). Hierarchien sind eine hierarchische Beziehung (Eltern-Kind-Beziehung, sprich über-, oder untergeordnete Arbeitspakete).
Thema | Inhalt |
---|---|
Arbeitspaket-Beziehungen | Wie kann eine Beziehung zwischen zwei Arbeitspaketen gesetzt werden und welchen Beziehungen können dafür ausgewählt werden? |
Beziehungen in der Arbeitspaket-Tabelle anzeigen | So können Sie Beziehungen von Arbeitspaketen in der Arbeitspaket-Tabelle anzeigen. |
Arbeitspakethierarchie | Was ist die Arbeitspaket-Hierarchie? Lernen Sie, wie Sie Arbeitspakete über- oder unterordnen. |
Ein untergeordnetes Arbeitspaket hinzufügen | Welche Möglichkeiten gibt es, Arbeitspakete unterzuordnen? |
Übergeordnetes Arbeitspaket ändern | So können Sie ein übergeordnetes Arbeitspaket verändern. |
Arbeitspaket-Hierarchien anzeigen | Hier können erfahren Sie mehr über die Beziehungen von über- oder untergeordneten Arbeitspaketen. |
Arbeitspaket-Beziehungen
Arbeitspaketbeziehungen zeigen an, dass Arbeitspakete ein ähnliches Thema behandeln oder Statusabhängigkeiten bestehen. Um eine Beziehung zwischen zwei Arbeitspaketen zu erstellen:
- Wählen Sie ein Arbeitspaket aus, öffnen Sie den Tab für Beziehungen und klicken Sie anschließend auf + Neue Beziehung erstellen.
- Wählen Sie die Art der Beziehung aus dem Dropdown-Menü.
- Geben Sie die ID oder den Namen des Arbeitspakets ein, zu dem die Beziehung hergestellt werden soll, und wählen Sie einen Eintrag aus dem Dropdown-Menü. Der Autocompleter schlägt Ihnen das gesuchte Arbeitspaket vor.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können eine der folgenden Beziehung auswählen:
- Verwandt mit - Diese Option fügt einen Link von Arbeitspaket A zu Arbeitspaket B hinzu, so dass die Projektmitglieder die Verbindung sofort sehen können, auch wenn die Arbeitspakete nicht zur gleichen Hierarchie gehören.
- Dupliziert / Dupliziert durch - Diese Option zeigt an, dass das Arbeitspaket A ein Arbeitspaket B auf die eine oder andere Weise dupliziert, zum Beispiel, dass beide dieselbe Aufgabe behandeln. Dies kann nützlich sein, wenn Sie das gleiche Arbeitspaket haben, das gleichzeitig Teil eines geschlossenen und eines öffentlichen Projekts sein muss. Die Verbindung ist in diesem Fall nur semantisch, die Änderungen, die Sie in Arbeitspaket A vornehmen, müssen in Arbeitspaket B manuell angepasst werden. Dies wirkt sich jedoch nicht auf den Status aus Wenn Sie also den Status des Arbeitspakets A ändern, ändert sich der Status des Arbeitspakets B automatisch.
- Blockiert / Blockiert durch - Mit dieser Option werden Statusänderungsbeschränkungen zwischen zwei Arbeitspaketen festgelegt. Wenn Sie ein Arbeitspaket A setzen, um Arbeitspaket B zu blockieren, kann der Status des Arbeitspakets B nicht auf geschlossen oder aufgelöst gesetzt werden, solange das Arbeitspaket A nicht geschlossen ist.
- Vorgänger / Folgt - Definiert eine chronologische Beziehung zwischen zwei Arbeitspaketen. Wenn Sie beispielsweise ein Arbeitspaket A als Vorgänger des Arbeitspaketes B einplanen, können Sie das Startdatum von B nicht vor dem Tag nach dem Enddatum von A ändern. Wenn Sie das Enddatum von A verschieben, werden auch das Start- und Enddatum von B aktualisiert. Bitte beachten Sie: Wenn sich das Arbeitspaket B im Modus Manuelle Planung befindet, hat die Änderung des Endtermins von Arbeitspaket A keine Auswirkungen auf Arbeitspaket B.
- Enthält / Teil von - Definiert ob Arbeitspaket A beinhaltet oder Teil von Arbeitspaket B ist. Dieser Relation-Typ kann zum Beispiel verwendet werden, wenn Sie ein Roll-out-Arbeitspaket und Arbeitspakete haben, die als eingebunden angezeigt werden sollen, ohne hierarchische Beziehungen zu verwenden. Es gibt keinen zusätzlichen Effekt.
- Benötigt / Benötigt von - Definiert ob das Arbeitspaket A benötigt oder vom Arbeitspaket B benötigt wird. Es gibt keinen zusätzlichen Effekt.
Der ausgewählte Beziehungsstatus wird automatisch in dem Arbeitspaket angezeigt, das Sie für die Beziehung auswählen. Wenn Sie z.B. im aktuellen Arbeitspaket A die Option “Blockiert” auswählen und Arbeitspaket B angeben, wird in Arbeitspaket B automatisch angezeigt, dass es von A “blockiert” wird.
Beziehungen in der Arbeitspaket-Tabelle anzeigen (Enterprise Add-on)
Als Benutzer von Enterprise On-Premises Edition oder einerEnterprise Cloud Edition können Sie Beziehungen als Spalten in der Arbeitspaket-Liste anzeigen.
Dies ist nützlich, wenn Sie einen Überblick über bestimmte Arten von Beziehungen zwischen Arbeitspaketen erhalten möchten. Sie können zum Beispiel sehen, welche Arbeitspakete andere Arbeitspakete blockieren.
Um Beziehungs-Spalten hinzuzufügen, navigieren Sie zur oberen rechten Ecke der Arbeitspakettabelle und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten. … fügen Sie Spalten ein und tippen Sie den Namen der Relation in die Suchleiste ein. Wählen Sie dann die Relation aus und klicken Sie auf Anwenden.
Die Spalte, die Sie für die ausgewählte Beziehung hinzugefügt haben, zeigt alle Beziehungen dieser Art für jedes Arbeitspaket an, sofern diese gesetzt wurde (z.B. “blockiert durch”).
Klicken Sie auf die in, in der Beziehungs-Spalte angezeigte Nummer (Arbeitspaket ID des in Beziehung gesetzten Arbeitspaketes) um das Arbeitspaket zu öffnen, das mit diesem in Beziehung steht.
Arbeitspakethierarchie
Arbeitspakete können hierarchisch strukturiert werden, um z.B. ein großes Arbeitspaket in mehrere kleinere Aufgaben aufzuteilen. Dies bedeutet, dass es ein übergeordnetes Arbeitspaket mit mindestens einem untergeordneten Arbeitspaket gibt.
Ein untergeordnetes Arbeitspaket hinzufügen
Es gibt 3 Wege ein untergeordnetes Arbeitspaket festzulegen:
- Hinzufügen oder Erstellen eines untergeordneten Arbeitspaketes im Tab Beziehungen in der Detailansicht eines Arbeitspakets.
- Rechtsklick auf ein Arbeitspaket in der Arbeitspaket-Liste und anschließen wähle “Neue Unteraufgabe” auswählen.
- Rechtsklick auf ein Arbeitspaket in der Arbeitspaket-Liste und anschließen wähle “In Hierarchie einrücken” auswählen.
Hinzufügen oder Erstellen eines untergeordneten Arbeitspaketes in der Spalter für Arbeitspaketbeziehung Verwandt mit
Öffnen Sie ein Arbeitspaket und wählen Sie den Tab Beziehungen. Klicken Sie auf + Neue Unteraufgabe erstellen um ein untergeordnetes Arbeitspaket zu erstellen. Alternativ können Sie ein bestehendes untergeordnetes Arbeitspaket mit + Unteraufgabe zuweisen neu unterordnen.
Geben Sie den Namen des Arbeitspaketes ein und speichern Sie das Arbeitspaket als neu untergeordnetes Arbeitspaket, indem Sie auf Enter klicken. Sie können Änderungen an dem Arbeitspaket vornehmen, indem Sie auf die ID des Arbeitspaketes klicken.
Weitere Informationen zur Erstellung von Arbeitspaketen finden Sie im Benutzerhandbuch unter Erstellung eines Arbeitspakets.
Übergeordnetes Arbeitspaket ändern
Um ein übergeordnetes Arbeitpaket zu bearbeiten oder zu entfernen, öffnen Sie das Arbeitspaket. Oben in der Detailansicht des Arbeitspakets sehen Sie die Arbeitspakethierarchie. Klicken Sie auf das Bearbeiten- oder Löschen-Symbol, um das übergeordnete Arbeitspaket zu ändern. Klicken Sie auf das Stift-Symbol oder Mülltonnen-Symbol löschen, um das Arbeitspaket-Elternteil zu ändern.
Arbeitspaket-Hierarchien anzeigen
Nach dem Hinzufügen eines übergeordneten oder untergeordneten Arbeitspaketes wird dieses im Tab Beziehungen aufgelistet. Beachten Sie, dass auf der Registerkarte “Beziehungen” nur die untergeordneten Arbeitspakete angezeigt werden, nicht die übergeordneten.
Hierarchien können auch in der Arbeitspaket-Tabelle angezeigt werden. Um Arbeitspaket-Hierarchien anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass die Spalte Thema (Subject) angezeigt wird. Sie können die Hierarchie aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf das Symbol neben dem Thema (Subject) drücken.
Sie können auch eine Spalte mit Informationen zu übergeordneten Arbeitspaketen hinzufügen:
- Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke der Arbeitspakettabelle, um die Konfiguration der Arbeitspakettabelle zu öffnen.
- Wählen Sie “Eltern” aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf “Anwenden”.
- Nun wird die Spalte mit den Informationen über eine übergeordnete Beziehung in der Arbeitspakettabelle angezeigt.