Gantt Diagramme

Das Gantt-Diagramm zeigt Ihnen in OpenProject Arbeitspakete in einer Zeitleiste an. Sie können Ihren Projektplan gemeinschaftlich erstellen und verwalten. Stellen Sie Ihre Projektzeitpläne allen Teammitgliedern zur Verfügung und teilen Sie aktuelle Informationen mit den Beteiligten. Sie können Start- und Endtermine hinzufügen und per Drag & Drop-Funktion im Gantt-Diagramm anpassen. Außerdem können Sie im Gantt-Diagramm Abhängigkeiten wie Vorgänger- oder Nachfolger-Beziehungen zwischen den dort abgebildeten Arbeitspaketen erstellen.

Thema Inhalt
Aktivierung des Gantt-Diagramms Wie man das Gantt-Diagramm in OpenProject aktiviert.
Neues Element erstellen So fügen Sie ein neues Element dem Gantt-Diagramm hinzu.
Beziehungen im Gantt-Diagramm Abhängigkeiten im Gantt-Diagramm erstellen und anzeigen.
Die Farben und Linien im Gantt-Diagramm verstehen Was bedeuten die Klammern, Linien und Symbole im Gantt-Diagramm?
Gantt Diagramm Konfiguration Wie Sie die Ansicht Ihres Gantt-Diagramms konfigurieren, z.B. Labels hinzufügen.
Gantt Diagrammansichten Benutzen Sie den Zoom und aktivieren Sie den Zen-Modus.
Projektübergreifende Ansichten Erstellen Sie übergeordnete projektübergreifende Ansichten.
Aggregation nach Projekt Zeigen Sie eine aggregierte Ansicht aller Meilensteine mehrerer Projekte an.

Dieses Video ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.

Gantt-Diagramm aktivieren

Ein Gantt-Diagramm kann in jeder Arbeitspaket-Tabelle aktiviert werden, um die Arbeitspakete in einer Zeitleiste anzuzeigen.

Um das Gantt-Diagramm zu aktivieren, wählen Sie das Gantt- Symbol oben rechts in der Arbeitspaket-Tabelle.

aktiviere Gantt Diagramm

Erstellen Sie ein neues Element im Gantt-Diagramm

Um ein Arbeitspaket (z.B. eine Phase, einen Meilenstein oder eine Aufgabe) zu einem Gantt-Diagramm hinzuzufügen, klicken Sie auf Neues Arbeitspaket erstellen am unteren Rand der Arbeitspaket-Tabelle.

Sie können einen Betreff hinzufügen und Änderungen an Typ, Status oder weiteren Feldern vornehmen.

Im Gantt-Diagramm können Sie das Arbeitspaket mit Drag & Drop zeitlich einplanen und die Dauer ändern.

Um die Reihenfolge eines Elements im Gantt-Diagramm zu ändern, klicken Sie auf das Drag & Drop Symbol (6 Punkte) auf der linken Seite der Arbeitspaket-Zeile. Ziehen Sie das Element in die neue Position. Die horizontale blaue Linie zeigt die neue Position an, auf der das Element abgelegt wird.

erstelle neues Element im Gantt-Diagramm

Anpassung der Dauer eines Elements im Gantt-Diagramm

Um die Dauer eines Arbeitspakets in der Gantt-Diagrammansicht zu ändern, navigieren Sie mit dem Mauszeiger über das Ende oder den Beginn eines Elements im Gantt-Diagramm und verwenden Sie die kleinen Pfeile an seinen Enden, um das Startdatum oder das Enddatum anzupassen. Dies wird die Dauer der Aufgabe verkürzen oder verlängern. Um ein Arbeitspaket im Gantt-Diagramm zu verschieben, klicken Sie einfach auf das Element und ziehen es an den gewünschten Zeitpunkt. Dies ändert das Start- und Enddatum des Arbeitspakets.

Hinweis: Das Gantt-Diagramm markiert Arbeitstage mit einer dunkleren Hintergrundfarbe, wenn Sie auf ein Niveau heranzoomen, das einzelne Tage anzeigt. Standardmäßig kann ein Arbeitspaket nicht so verschoben oder verkleinert werden, dass es an diesen Tagen beginnt oder endet, es sei denn, der Schalter “Nur Arbeitstage” für dieses Arbeitspaket ausgeschaltet wird. Um zu lernen wie dies funktioniert, lesen Sie bitte die Dokumentation zu Arbeitstagen und Dauer.

Arbeitspakete können auch erweitert oder verkleinert werden, je nachdem, wie viele Arbeitstage in der aktuellen Arbeitswoche bevorstehen. Zum Beispiel wird sich eine dreitägige Aufgabe, die am Donnerstag beginnt und am Montag endet, auf 5 Kalendertage verteilen. Das gleiche Arbeitspaket so zu verschieben, dass es an einem Dienstag beginnt und an einem Donnerstag endet, bedeutet, dass es sich auf 3 Kalendertage verteilt. In beiden Fällen beträgt die Dauer 3 Tage.

Beziehungen im Gantt-Diagramm

Sie können Abhängigkeiten von Arbeitspaketen (z.B. Phasen, Meilensteine, Aufgaben) im Gantt-Diagramm verfolgen. Auf diese Weise können Sie sich leicht einen Überblick darüber verschaffen, was in welcher Reihenfolge erledigt werden muss, z.B. welche Aufgaben erledigt werden müssen, um einen Meilenstein zu erreichen.

Um eine Abhängigkeit hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element im Gantt-Diagramm.

Wählen Sie im Menü Vorgänger hinzufügen oder Nachfolger hinzufügen.

Wählen Sie das Element, zu dem Sie eine Abhängigkeit erstellen möchten. Die Vorgänger- und Nachfolgerbeziehung wird mit einer kleinen blauen Linie im Gantt-Diagramm markiert.

Abhängigkeiten im Gantt-Diagramm

OpenProject verfügt noch nicht über eine Baseline-Funktion, um geplante Versionen zu vergleichen. Wir sind uns jedoch bewusst, dass dies notwendig ist und haben es dokumentiert. Bitte schauen Sie hier nach, ob es ein Update gibt.

Wenn Arbeitspakete eine Vorgänger/Nachfolger-Beziehung haben:

  • kann ein Nachfolger nicht verschoben werden, wenn er dadurch früher als das Enddatum des Vorgängers starten würde.
  • drängt das Verschieben eines Vorgängers hinter das Startdatum des Nachfolgers den Nachfolger automatisch in die Zukunft (sodass er am nächsten Arbeitstag beginnt).
  • wenn es eine Lücke zwischen dem Vorgänger und dem Nachfolger gibt, so können beide vorwärts oder rückwärts bewegt werden, ohne den anderen zu beeinträchtigen, solange sich die Daten nicht überschneiden.

Zeitplanungsmodi können auch die Beziehungen zu Arbeitspaketen beeinflussen. Lesen Sie mehr über automatische und manuelle Terminplanung um mehr zu erfahren.

Hinweis: Andere Beziehungen als Vorgänger/Nachfolger und Eltern/Kind (wie zum Beispiel verwandt mit, blockiert, enthält, dupliziert) werden nicht im Gantt-Diagramm angezeigt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unsere Anleitung zu Arbeitspaket-Relationen.

Die Farben und Linien im Gantt-Diagramm verstehen

  • Eine blaue Linie verbindet zwei Arbeitspakete, diese sind Vorgänger und Nachfolger.
  • Die vertikale, rot gestrichelte Linie zeigt das heutige Datum an.
  • Eine schwarze Klammer zeigt die Dauer ab dem Anfangsdatum des frühesten untergeordneten Arbeitspakets bis zum Enddatum des letzten untergeordneten Arbeitspaket an.
  • Eine rote Klammer bedeutet das Gleiche wie eine schwarze Klammer, mit einem wichtigen Unterschied: Die Klammer wird rot, wenn die von den Kindern abgeleiteten Termine vor oder nach den manuell geplanten Terminen (dieses übergeordneten Arbeitspakets) liegen. Die Klammern sind schwarz, wenn die abgeleiteten Termine innerhalb der festgelegten Termine (des übergeordneten Arbeitspakets) liegen.
  • Ein Diamantsymbol steht für einen Meilenstein.
  • Ein Balken steht für Arbeitspakete wie Phasen und Aufgaben.

Gantt Diagramm Konfiguration

Um die Gantt-Diagramm-Konfiguration zu öffnen, klicken Sie bitte auf das Einstellungssymbol mit den drei Punkten oben rechts im Arbeitspaketmodul. Wählen Sie Ansicht konfigurieren … und wählen Sie den Reiter Gantt-Diagramm.

Hier können Sie die Zoom-Stufe anpassen, oder Sie wählen Auto-Zoom, der eine Zoom-Stufe wählt, die am besten zu Ihrer Bildschirmgröße passt, um optimale Ergebnisse auf einer Seite zu erzielen.

Außerdem können Sie Beschriftungen für Ihr Gantt-Diagramm konfigurieren. Sie können bis zu drei zusätzliche Beschriftungen innerhalb des Diagramms hinzufügen: Auf der linken Seite, auf der rechten Seite und ganz rechts. Wählen Sie einfach aus, welche zusätzlichen Informationen Sie im Gantt-Diagramm haben möchten. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie Ihr Gantt-Diagramm ausdrucken möchten.

Klicken Sie auf Anwenden um Ihre Änderungen zu speichern.

Gantt-Diagramm konfigurieren

Daten-Export aus einem Gantt-Diagramm

Um die Daten aus Ihrem Gantt-Diagramm zu exportieren, gibt es mehrere Möglichkeiten:

So können Sie ein Gantt-Diagramm drucken:

Das Gantt-Diagramm kann über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden. Dies ist für Chrome optimiert.

Fügen Sie zunächst in der Gantt-Diagramm-Konfiguration die Beschriftungen hinzu, die Sie im Gantt-Diagramm benötigen, z.B. Startdatum, Enddatum oder Thema.

Wählen Sie den automatischen Zoom, indem Sie auf den Button Automatischer Zoom oben im Gantt-Diagramm klicken.

Optimieren Sie den Bildschirm, indem Sie das Gantt-Diagramm ganz nach links ziehen, sodass nur noch das Gantt-Diagramm zu sehen ist.

Drücken Sie dann STRG + P, um die Gantt-Diagramm-Ansicht zu drucken.

Stellen Sie sicher, dass Sie Querformat als Druckformat auswählen.

Aktivieren Sie in den Einstellungen die Hintergrundgrafik für den Druck.

Drücken Sie den Button Drucken.

Gantt-Diagramm drucken

Bei anderen Browsern befolgen Sie bitte einfach die Druckanweisungen des Browsers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Um Ihre Arbeitspaketdaten zwischen OpenProject und Excel zu synchronisieren (Zwei-Wege-Synchronisation), sehen Sie sich bitte diese Anleitung an.

Gantt-Diagrammansichten

Zoomen im Gantt-Diagramm

Um in der Gantt-Diagrammansicht heranzuzoomen und auszuzoomen klicke auf den Button mit die + und die - Schaltflächen oben im Diagramm.

Ins Gantt-Diagramm zoomen

Automatischer Zoom

Wählen Sie den Button für den automatischen Zoom oben im Gantt-Diagramm, um die beste Ansicht Ihres Gantt-Diagramms zu erhalten.

Automatischer Zoom für Gantt-Diagramm

Zen-Modus

Der Zen-Modus bietet Ihnen mehr Raum, um sich auf die aktuellen Aufgaben zu konzentrieren. Es ist fast so, als ob Sie die Vollbildansicht in Ihrem Browser aktivieren würden. Drücken Sie zum Beenden die Escape Taste oder klicken Sie erneut auf das Zen-Modus Symbol.

Zen_Modus für Gantt-Diagramm

Projektübergreifende Ansichten

Mit den Gantt-Diagrammen in OpenProject können Sie projektübergreifende Zeitpläne erstellen.

Erstellen Sie projektübergreifende Zeitpläne und zeigen Sie alle Aktivitäten, Phasen und Meilensteine innerhalb Ihres Projekts und Ihrer Unterprojekte an. Sie können auch projektübergreifende Zeitpläne erstellen, indem Sie die jeweiligen Projekte filtern und in einen gemeinsamen Plan aufnehmen.

Einbeziehen von Unterprojekten: Klicken Sie innerhalb des übergeordneten Projekts auf den Filter-Button und wählen Sie die Unterprojekte aus, die Sie in Ihren Projektplan aufnehmen möchten. Sie können auch eine Aggregation nach Projekten wählen.

Verwenden Sie die Filter- und Gruppierungsoptionen wie bei der Konfiguration der Arbeitspaket-Tabelle, um Ihre Zeitleiste anzupassen. Vergessen Sie nicht, die Informationen für Ihre Zeitleiste zu speichern.

OpenProject globale Projektplanung

Wenn Sie Ihre Arbeitspaket-Tabelle anpassen und Ihre Arbeitspakete filtern, sortieren oder gruppieren möchten, um eine bessere Übersicht in Ihrem Gantt-Diagramm zu erhalten, lesen Sie bitte den Abschnitt Konfiguration der Arbeitspaket-Tabelle.

Aggregation nach Projekt

Sie können einen schnellen Überblick aller Projekte ebenfalls über das Gantt-Diagramm anzeigen lassen. Navigieren Sie dazu in das Modul Arbeitspakete eines Projekts oder in die projektübergreifende Arbeitspaket-Tabelle.

Gruppieren Sie die Liste nach Projekten, indem Sie die Arbeitspaket-Tabellen-Konfiguration verwenden (in der oberen rechten Ecke) oder auf das kleine Dreieck neben “Projekt” in der Kopfzeile der Tabelle klicken. Gruppieren nach Projekt

Zeigen Sie das Gantt-Diagramm an, indem Sie auf den Button in der oberen rechten Ecke klicken. Gantt-Diagramm Button

Benutzen Sie das Minus neben dem Projektnamen oder den Button in der oberen rechten Ecke, um einige oder alle Projekte zusammenzufassen.

collapse-button

Auf diese Weise erhalten Sie eine aggregierte Ansicht der Meilensteine der Projekte.

aggregierte Projekt-Meilensteine

Bitte beachten Sie: Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, müssen Sie Meilensteine für die wichtigsten Termine zu Ihren Projekten hinzufügen. Für andere Arbeitspakettypen ist diese Funktion derzeit nicht verfügbar. Abgesehen von den eingestellten Filtern hängt die Liste der angezeigten Projekte von Ihren Berechtigungen ab. Sie können nur private Projekte, bei denen Sie Mitglied sind, und öffentliche Projekte sehen. In einigen Fällen (viele Arbeitspakete pro Projekt) müssen Sie die Anzahl der Objekte pro Seite in der unteren rechten Ecke erhöhen, um mehrere Projekte anzuzeigen. Ändern Sie die verfügbaren Optionen für die Paginierung in den Systemeinstellungen, falls erforderlich. bild-20201211131803961