Einführung in OpenProject

Willkommen bei OpenProject! Wir freuen uns, dass Sie hier sind. In diesem Abschnitt werden wir eine Einführung in das Projektmanagement mit OpenProject sowie allgemeine Themen zu OpenProject behandeln.

Übersicht

Populäre Themen Beschreibung
Über OpenProject Was ist OpenProject?
Die ersten Schritte Die ersten Schritte für den Start mit OpenProject.
Der Lebenszyklus des Projektmanagements Wie Sie OpenProject in den verschiedenen Projektphasen nutzen können.
OpenProject-Produkte Was sind die Unterschiede zwischen der Community-, Enterprise-Cloud- und Enterprise-On-Premises-Edition?

Über OpenProject

OpenProject ist eine kostenlose Open Source Software für klassisches und agiles Projektmanagement, die Ihr Team während des gesamten Projektlebenszyklus unterstützt. OpenProject ist in mehr als 30 Sprachen verfügbar.

OpenProject ist unter der GNU GPL V3 lizenziert. Der Quellcode ist frei auf GitHub veröffentlicht. Wir verstehen frei wie in freie Meinungsäußerung. Wir bieten außerdem kostenpflichtige Abonnements für unsere Software an.

OpenProject existiert seit 2011 und ist eine Fork des veralteten ChiliProject, welches eine Fork von Redmine war.

Die ersten Schritte für den Start

Führen Sie folgende Schritte aus um mit OpenProject zu starten:

  1. Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich anschließend an
  2. Erstellen Sie ein neues Projekt
  3. Laden Sie Mitglieder ein um gemeinsam zu arbeiten
  4. Erstellen Sie neue Arbeitspakete
  5. Richten Sie einen Projektplan ein

Der Lebenszyklus des Projektmanagements

OpenProject bietet ein umfangreiches Funktionsangebot zur Unterstützung von Projektteams während des gesamten Projektmanagementprozesses:

Lebenszyklus des Projektmanagements

OpenProject ermöglicht eine zuverlässige Projektzusammenarbeit und -kommunikation von der ersten Projektidee bis zum Projektabschluss und der Dokumentation.

In den folgenden Abschnitten finden Sie Links zu den Dokumentationen der einzelnen Projektphasen:

Projektphase Dokumentation
Projektkonzept und Projektinitiierung Sammeln Sie Ideen und bestimmen Sie Ihren Projektumfang.
Projektdefinition und Projektplanung Erstellen Sie eine Projektübersicht mit detaillierten Informationen, sowie einen Projektplan und die Roadmap.
Projektstart und Projektdurchführung Verwalten Sie alle Projektaktivitäten, wie z.B. Aufgaben, Ergebnisse, Risiken, Funktionen, Bugs, Änderungswünsche. Verwenden Sie agile Boards mit Ihren Teams, dokumentieren Sie Meetings, teilen Sie Neuigkeiten.
Projektleistung und -kontrolle Erstellung und Verwaltung von Projektbudgets, Tracking und Auswertung von Zeit und Kosten. Benutzerdefinierte Berichte bieten einen genauen, aktuellen Einblick in die Projektleistung und die zugewiesenen Ressourcen.
Projektabschluss Dokumentieren Sie Projektergebnisse, Lessons Learned, Best Practices und fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse eines Projekts einfach zusammen. Archivieren Sie die Projekte, um später darauf zurückgreifen zu können und Informationen daraus entnehmen zu können.

Projektkonzept und Projektinitiierung

OpenProject unterstützt den Aufbau und die Konfiguration einer Projektstruktur.

Funktionen Dokumentation
Erstellen Sie ein neues Projekt Erstellen Sie ein neues Projekt in OpenProject und richten Sie dieses ein
Aufbau einer Projektstruktur Erstellen Sie eine Projekthierarchie, um Ihre Arbeit in OpenProject zu strukturieren
Projekteinstellungen Realisieren Sie Ihre Ideen, indem Sie die ersten Aufgaben und groben Meilensteine festlegen.
Fügen Sie Mitglieder hinzu Laden Sie Ihr Team ein um gemeinsam in OpenProject zu arbeiten.

Projektdefinition und -planung

Erstellen Sie eine Projektübersicht mit detaillierteren Informationen, erstellen Sie Ihren Projektplan, strukturieren Sie Ihre Arbeit, erstellen Sie eine Roadmap.

Funktionen Dokumentation
Globale Projekte im Überblick Erstellen Sie eine Projektübersicht mit wichtigen Projektinformationen.
Strukturieren Sie Ihre Arbeit Erstellen Sie Arbeitspakete um Ihre Arbeit zu strukturieren
Planung der Roadmap Erstellen Sie eine Roadmap für ihr Projekt

Projektstart und Projektdurchführung

Mit Hilfe der Arbeitspakete können Sie alle Projektaktivitäten, wie Aufgaben, Ergebnisse, Risiken, Funktionen, Bugs und Change-Requests managen. Benutzen Sie agile Boards um mit Ihrem Team zu arbeiten. Dokumentieren Sie Besprechungen und teilen Sie Nachrichten mit Ihrem Team.

Funktionen Dokumentation
Arbeitspakete Erstellen und verwalten Sie alle Projektleistungen, Aufgaben, Funktionen, Risiken und mehr
Boards Verwalten Sie Ihre Arbeit mit einem agilen Ansatz in der flexiblen Brettansicht
Besprechungen Planen und dokumentieren Sie Ihre Projektbesprechungen und teilen Sie die Protokolle mit Ihrem gesamten Team
Nachrichten Teile projektbezogene Nachrichten mit deinem Team
Wiki Dokumentieren Sie alle wichtigen Projektinformationen und halten Sie so Ihr Team auf dem neuesten Stand

Projektperformance und Projektkontrolle

Erstellen und verwalten Sie Projektbudgets, verfolgen und analysieren Sie Zeit und Kosten. Erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte für einen genauen, aktuellen Einblick in die Projektleistung und die zugewiesenen Ressourcen.

Funktionen Dokumentation
Dashboard Visualisieren Sie Ihren Fortschritt innerhalb eines Projekts oder projektübergreifend
Budgets Erstellen Sie Budgets in Ihrem Projekt und organisieren Sie diese über Arbeitspakete
Zeiterfassung Erfassen Sie die Zeit jegliche Arbeit in Ihrem Projekt
Stückkostenverfolgung Verfolgen Sie die Stückkosten für Ihr Projekt
Zeit- und Kostenauswertung Erhalten Sie detaillierte Berichte über den aktuellen Zeit- und Kostenaufwand für Ihr Projekt

Projektabschluss

Dokumentieren Sie Projektergebnisse, gewonnene Erkenntnisse und Best Practices und fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse eines Projekts einfach zusammen. Archivieren Sie die Projekte, um später darauf zurückgreifen zu können und Informationen immer auch nach Projektabschluss zugänglich zu machen.

Funktionen Dokumentation
Wiki Dokumentieren Sie alle relevanten Projektinformationen, Erfahrungen, bewährte Verfahren, Ergebnisse und mehr.
Projektarchivierung Archivieren Sie Ihr Projekt zur weiteren Verwendung und Dokumentation.

OpenProject-Produkte

Was sind die Unterschiede zwischen der Community-, Enterprise-Cloud- und Enterprise-On-Premises-Edition?

OpenProject kann in drei verschiedenen Editionen genutzt werden, entweder On-Premises oder als Software-as-a-Service.

OpenProject Versionen

Um die Funktionen nebeneinander zu vergleichen, besuchen Sie bitte unsere Seite Funktionen im Vergleich.