Sichere Projektmanagement-Software
Der Schutz personenbezogener Daten ist für OpenProject mehr als nur eine gesetzliche Anforderung. Schützen Sie Ihre Daten mit der sichersten Projektmanagement-Software.
Der Schutz personenbezogener Daten ist für OpenProject mehr als nur eine gesetzliche Anforderung. Schützen Sie Ihre Daten mit der sichersten Projektmanagement-Software.
Als Open Source Projektmanagement-Software fühlt sich OpenProject in hohem Maße der Sicherheit und dem Datenschutz verpflichtet. Wir haben dieses Bewusstsein tief in unsere Produktentwicklung und den Prozessen und Denkweisen unseres Unternehmens integriert. Unser Ziel ist es, die sicherste Projektmanagement-Software für Sie bereitzustellen.
Sicherheit und Datenschutz sind für uns seit jeher ein zentrale Themen und die Hauptmotive für die Entwicklung dieser Open Source Projektmanagement-Software.
Gerade im Projektmanagement müssen viele persönliche und sensible Daten verwaltet werden. Daher sind Sicherheit und Datenschutz bei der Auswahl einer Projektmanagement-Software besonders wichtig. Dank OpenProject sind webbasiertes Projektmanagement und Sicherheit und Datenschutz miteinander gut vereinbar.
Als überzeugter Befürworter von Open Source investiert OpenProject stark in die Freiheit der Nutzer. Dies umfasst die durch die GPLv3 gewährten Software-Freiheiten und erstreckt sich auch auf die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährten Rechte und Freiheiten.
Genauso transparent, wie wir unsere Software entwickeln, verpflichten wir uns zur Transparenz in Bezug auf den Datenschutz unserer Software-Nutzer und Kunden sowie zur Informations- und Systemsicherheit. Ob Cloud-basiert oder selber installiert, wir bieten Sicherheit und Schutz Ihrer persönlichen Daten auf höchstem Niveau.
Niels Lindenthal
CEO OpenProject GmbH
Unser Ziel ist es, OpenProject als Leuchtturmprojekt für Datenschutz in Europa zur Perfektion zu bringen.
OpenProject ist eine Open Source Software für Projektmanagement und Team-Kollaboration, veröffentlicht unter der GNU GPL v3. Der Softwarecode ist öffentlich auf GitHub verfügbar. Wir setzen bei der Entwicklung unserer Software auf offene Standards.
OpenProject wird von der OpenProject GmbH und einer internationalen Community kontinuierlich weiterentwickelt und aktiv gewartet.
Installieren und betreiben Sie OpenProject vor Ort in der Infrastruktur Ihres Unternehmens und hinter Ihrer Firewall. Diese Einrichtung in Ihrer eigenen Infrastruktur oder bei einem Hosting-Anbieter Ihrer Wahl bietet Ihnen die größte Privatsphäre und Datensouveränität.
Die Freiheit der Software erstreckt sich natürlich auch auf die Rechte und Freiheiten, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt werden. Die Einhaltung der DSGVO ist für OpenProject eine Selbstverständlichkeit. Wir gehen sorgsam mit den Daten unserer Kunden um und erfüllen alle Anforderungen der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und darüber hinaus.
Ihre Software-Freiheit wird durch selbst verwaltete Open Source Software gewährleistet. Wir wollen nicht, dass Sie mit Ihren persönlichen oder projektspezifischen Daten bezahlen oder von Monopolen abhängig sind.
Wir setzen keine nicht technisch notwendigen Cookies und erheben oder verarbeiten keine personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als zur Sicherstellung unserer Dienstleistungen.
OpenProject bietet höchste Sicherheits- und Datenschutzanforderungen an eine Projektmanagementsoftware und erfüllt damit die Anforderungen der sicherheitssensibelsten Organisationen.
OpenProject ist eine Open Source Software, die auf GitHub entwickelt und veröffentlicht wird. Jede Änderung an der OpenProject Codebasis landet in einem öffentlichen Repository, das für jeden zugänglich ist. Dies führt zu einer transparenten Software, bei der jeder Commit öffentlich überprüft und bis zum Mitwirkenden zurückverfolgt werden kann.
Automatisierte Tests und manuelle Code Reviews stellen sicher, dass diese Beiträge für die gesamte OpenProject Community sicher sind. Diese Tests umfassen die Korrektheit der Sicherheits- und Zugangskontrollfunktionen. Wir arbeiten laufend mit Sicherheitsexperten zusammen, die die OpenProject Codebasis auf Sicherheitslücken testen.
Admins können Authentifizierungsmechanismen und Passwortregeln erzwingen, um sicherzustellen, dass Benutzer sichere Passwörter gemäß den aktuellen Industriestandards wählen. Die von OpenProject gespeicherten Passwörter werden sicher mit salted bcrypt gespeichert.
Synchronisieren Sie OpenProject-Benutzer und -Gruppen mit dem LDAP Ihres Unternehmens, um Benutzer und Gruppenmitgliedschaften basierend auf LDAP-Gruppenmitgliedern zu aktualisieren.
Mit der Single Sign-On Funktion können Sie sicher auf OpenProject zugreifen. Kontrollieren und sichern Sie den Zugang zu Ihren Projekten mit den wichtigsten Authentifizierungsanbietern.
Unsere Cloud-Umgebung sichert kontinuierlich Benutzerdaten, verschlüsselt in transit (über TLS/https) und at rest (Dateien, Datenbank (einschließlich Backups) über AES-256).
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung verhindert, dass jemand auf Ihr Konto zugreift und verleiht damit Ihrer Projektorganisation eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Admins verfügen über fein abgestufte rollenbasierte Zugriffskontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass Benutzer nur die Daten sehen und abrufen können, für die sie auf individueller Projektebene berechtigt sind.
Dieses Badge zeigt den aktuellen Status Ihrer OpenProject-Installation an. Es informiert die Administratoren einer Installation darüber, ob neue Versionen oder Sicherheitsupdates für Ihre Plattform verfügbar sind.
Sicherheitsupdates ermöglichen eine schnelle Behebung von Sicherheitsproblemen im System. Einschlägige Kanäle werden in Bezug auf Sicherheitsthemen überwacht und die zuständige Kontaktperson wird informiert. Softwarepakete zur Behebung von Sicherheitslücken werden zeitnah zur Verfügung gestellt.
Admins können in der Systemadministration eine bestimmte Sitzungsdauer festlegen, sodass gewährleistet ist, dass eine Sitzung nach Inaktivität automatisch beendet wird.
Mit unserer Enterprise Cloud werden Ihre Daten auf sicheren Servern innerhalb der EU gespeichert. Sowohl das Rechenzentrum als auch die Netzwerkarchitektur sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen sehr sicherheitsbewusster Unternehmen gerecht werden.
Redundante Infrastruktur, die für hohe Verfügbarkeit und Leistung ausgelegt ist. Regelmäßige Datenschutzprüfung und -zertifizierung durch externe Prüfer.
Wir bieten kontinuierliche verschlüsselte Datensicherungen, die vollständig mit AES-256 verschlüsselt und an separaten Orten gespeichert werden. Im Falle eines Unfalls können die Daten leicht wiederhergestellt werden.
Auf Wunsch können wir Ihnen sicheres Hosting Ihrer OpenProject-Cloud auch in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum anbieten.
Unser AV spiegeln unsere Verpflichtungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit gegenüber unseren Kunden wider. Der AV kann direkt in Ihrer OpenProject Cloud-Umgebung unterzeichnet werden.
Wir kümmern uns um Ihre gesamte Installation, einschließlich der Applikation, der Datenbank und des Betriebssystems, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren können.
Wir stellen Prozesse, Kontrollen, Systeme, Verfahren und Maßnahmen bereit, die die Sicherheit der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten gewährleisten.
Unsere Systeme und Prozesse sind auf Ihre Privatsphäre und den Grundsatz der Datenminimierung ausgerichtet.
OpenProject überwacht intensiv und kontinuierlich die Entwicklungen und Regularien für Datenschutz, Sicherheit, Compliance in der EU und auf der ganzen Welt. Wir nehmen unsere Verantwortung für Erhebung und Schutz Ihrer Daten, sichere Prozesse, sichere Infrastruktur sowie eine sichere Applikation sehr ernst.
Dies betrifft alle Aspekte von OpenProject:
Wir stellen eine Mailing-Liste für Sicherheitshinweise zu OpenProject zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich, um sofortige Benachrichtigungen zu erhalten, wenn wir sie veröffentlichen. Es werden keine Nachrichten gesendet, außer Sicherheitshinweise oder sicherheitsbezogene Ankündigungen.
Bitte kontaktieren Sie das OpenProject Security Team:
Grundlagen
Erfahren Sie mehr über die ersten Schritte
mit OpenProject
Benutzerhandbuch
Detaillierte Anleitung für alle Funktionen
in OpenProject
Administratorhandbuch
Lernen Sie wie Sie
OpenProject konfigurieren
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Enterprise Benutzerhandbuch
Verwalten Sie Ihre OpenProject
Enterprise Edition
Installation & Betriebsanleitung
Erfahren Sie, wie man
OpenProject installiert und betreibt
Release Notes
Erfahren Sie mehr über
Änderungen in OpenProject
Entwicklung
Erfahren Sie, wie Sie
zu OpenProject beitragen können
API
Erfahren Sie mehr über die API
die OpenProject antreibt
BIM Handbuch
Zusätzliche BIM-Funktionen für Bauteams
Anwendungsfälle
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen
OpenProject installieren
Erfahren Sie, wie Sie OpenProject herunterladen und auf Ihren eigenen Servern installieren.
Enterprise Add-ons
Erfahren Sie mehr über die OpenProject Enterprise Add-ons, die Ihr Projektmanagement verbessern.
OpenProject Hosting
Starten Sie einfach mit OpenProject Hosting von den Experten.
Support
Erfahren Sie, wie Sie in Ihre Organisation Wartung und Support für OpenProject erhalten.