Arbeitspakete exportieren
Sie können Arbeitspakete von Ihrer OpenProject Instanz in andere Formate über eine Export-Funktion exportieren.
So gestalten Sie den Export
Um eine Arbeitspaket-Tabelle oder die Kartenansicht der Arbeitspakete in ein anderes Dateiformat zu exportieren, navigieren Sie bitte zum Modul Arbeitspakete und klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Punkten um das Einstellungsmenü zu öffnen. Klicken Sie anschließend in dem Drop-Down-Menü auf Exportieren.
Dies öffnet eine Auswahl, ähnlich dem folgenden Screenshot, in dem Sie das gewünschte Format auswählen können. Unten Im unteren Verlauf wird erleutert, wie sich die exportierten Daten, sowie die verschiedenen Formate verhalten.
Anpassung der zu exportierenden Daten
Aus dem Modul Arbeitspakete werden alle Arbeitspakete, die in der Filterliste enthalten sind, exportiert. Bis zu 500 Arbeitspakete können gleichzeitig exportiert werden.
Anmerkung: Wenn Sie mehr als 500 Arbeitspakete exportieren müssen, filtern Sie die Arbeitspaket-Tabelle entsprechend, um mehrere Dateien zu exportieren.
Für die selbstgehostete Versionen von OpenProject (On-Premises) können Sie dieses Limit in den Arbeitspaket-Einstellungen in der Systemverwaltung ändern.
Spalten
Die exportierte Datei zeigt die Spalten an, die Sie für die Arbeitspakettabelle aktiviert haben. Damit können Sie die Spalten steuern, die in verschiedenen Formaten enthalten sind. Bitte stellen Sie sicher, dass die Ansicht speichert, die Sie konfiguriert haben, da das Speichern eine notwendige Voraussetzung ist, um die ausgewählten Spalten im Export zu behalten.
Einige Formate wie das PDF beschränken die Anzahl der verfügbaren Spalten aufgrund von Einschränkungen der PDF-Rendering-Engine, um zu vermeiden, dass der verfügbare Speicherplatz überlastet wird.
Als PDF Exportieren
In OpenProject gibt es mehrere Optionen Ihre Daten, als ein PDF-Dokument zu exportieren.
- PDF Export der Arbeitspaket-Liste als Zeilen.
- PDF mit Beschreibungen verhalten sich wie Arbeitspaket-Beschreibungen. Beachten Sie, dass dies keine vollständig gerenderte Markdown-Beschreibung enthält, aber eine abgeschnittene Version aufgrund von technischen Einschränkungen der PDF-Rendering-Engine.
- PDF mit Anhängen von Arbeitspaketen mit Anhängen. Die Anhänge werden einbezogen um bestmöglich zu passen.
- PDF mit Beschreibungen und Anhängen: Die oben genannten Optionen werden kombiniert, um einen PDF-Export mit Arbeitspaketbeschreibungen und deren Anhängen zu erstellen.
Excel (XLS) Export
OpenProject kann die Tabelle für Microsoft Excel mit den folgenden Optionen exportieren:
- XLS ein einfaches Blatt, das die OpenProject Arbeitspaket-Tabelle mit ihren Spalten und Arbeitspaketen als Zeilen mit den ausgewählten Filter(n) entspricht.
- XLS mit Beschreibungen gleich wie oben, aber mit einer zusätzlichen Spalte für Arbeitspaket-Beschreibungen, die nicht in der Tabelle ausgewählt werden können.
- XLS mit Beziehungen gleich wie XLS, aber mit zusätzlichen Spalten zur Auflistung jeder Arbeitspaket-Beziehung, die in einer separaten Zeile aufgelistet sind. Die Relationsziele, ID- und Relation-Typ sind im Export enthalten.
Anmerkung: Um exportierte CSV Dateien in Microsoft Excel zu öffnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Kodierung auf UTF-8 setzen. Excel erkennt die Kodierung nicht automatisch oder fragt Sie, diese anzugeben, daher könnt es sein, dass die Daten einfach mit einer falschen Kodierung unter Microsoft Windows geöffnet werden.
CSV-Export
OpenProject kann die Tabelle in ein kommasepariertes CSV exportieren. Diese Datei wird UTF-8 kodiert.
Anmerkung: Um CSV exportierte Dateien in Microsoft Excel zu öffnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Kodierung auf UTF-8 setzen. Excel erkennt die Kodierung nicht automatisch oder fragt Sie, diese anzugeben, daher könnt es sein, dass die Daten einfach mit einer falschen Kodierung unter Microsoft Windows geöffnet werden.
Atom (XML) Export
OpenProject kann die Tabelle in ein XML-basiertes Atomformat exportieren. Diese Datei wird UTF-8 kodiert.