
Fallstudie
go∼mus
go∼mus setzt Projekte mit vielen externen Partner:innen um und nutzt OpenProject für einen transparenten Informationsaustausch und aufgrund der einfachen, intuitiven Bedienung.
gomus.de
OpenProject ermöglicht es uns, Projekte schnell und nachvollziehbar zu strukturieren und damit den Überblick und Fristen zu halten. Dabei erlaubt OpenProject uns einen effizienten und nachhaltigen Austausch mit Kund:innen und Partner:innen.
Florian Rogge
go∼mus
Verkaufsleiter
Kund:innenintegration und strukturiertes Vorgehen
go∼mus nutzt OpenProject für komplexe Projekte mit starker Kund:innenbeteiligung. Auch wenn Projekte mit mehreren Subunternehmern oder beratenden Agenturen auf Kund:innenseite anstehen, greift go∼mus gern auf OpenProject zurück. Außerdem helfen features wie Gantt Charts und Arbeitspakete oder auch Backlogs, die Projekte klar zu strukturieren.
OpenProject ist übersichtlich, flexibel und intuitiv. Da nicht alle Kund:innen von go∼mus technik-affin sind, ermöglicht OpenProject es go∼mus, ihre Kund:innen in Projekte mit einzubeziehen.
Für go∼mus liegt der Erfolg darin, mit OpenProject Projekte mit vielen Beteiligten und komplexen Anforderungen fristgemäß und zur Zufriedenheit seiner Kund:innen umzusetzen.

Warum go∼mus Projektmanagement mit OpenProject schätzt?
Große Zeitersparnis
Zeitersparnis für die Organisation ca. 1 Tag pro Woche durch weniger Meetings, weniger Absprachen, weniger Dokumentation etc.
Intuitiv und einfach
Intuitiv und einfach zu verstehen für die Anwendenden. Es braucht keine lange Einarbeitung, auch externe Partner:innen können einfach einsteigen.
Flexibilität
Mit OpenProject sind klassisches und auch agiles Projektmanagement möglich. Es passt sich jeder Art von Projekt an, ob extern oder intern.
Informationsaustausch
In OpenProject sind alle Informationen für jeden verfügbar, Timings und Verantwortlichkeiten sind klar und führen so zum Erfolg.
Welche Projektmanagement-Funktionen in OpenProject nutzt go∼mus?
Arbeitspakete
Aufgabenmanagement und Teamzusammenarbeit.
Für die Projekte werden in OpenProject Arbeitspakete erstellt, Projektmitgliedern zugewiesen, bearbeitet und der jeweilige Status gewechselt.

Gantt-Diagramme
Erstellung und Verwaltung von Projektplänen.
In den Gantt Diagrammen erfolgt eine detaillierte Projektplanung für die zeitlich festgelegten Arbeitspakete, deren Abhängigkeiten auch sichtbar werden.

Backlogs
Agiles Arbeiten mit Produkt- oder Sprint-Backlogs.
Erstellen, pflegen und spezifizieren von Anforderungen im Produkt-Backlog, priorisieren sie diese und ordnen sie einem Sprint zu.

Branchen
Erfahren Sie mehr von OpenProject Kund:innen aus anderen Branchen
Sie sind noch nicht sicher?
Testen Sie OpenProject kostenlos
Sie können die OpenProject Enterprise Cloud 14 Tage lang kostenlos testen, oder fordern Sie einen 14-tägigen kostenlosen Testlizenzschlüssel an, mit dem Sie Ihre selbst gehostete Community Edition auf die Enterprise On-Premises upgraden können - risikofrei ohne Kündigung.