
Fallstudie
Open Source Initiative
Die Open Source Initiative hat die Projektmanagement-Software von OpenProject implementiert, um die Planung und Vorbereitung verschiedener Projekte, einschließlich Wahlen, zu verbessern.
opensource.org
Ich beginne jeden Tag mit einer Benachrichtigung von OpenProject darüber, was gerade für mich ansteht. Das ist erfrischend und nimmt mir eine Menge Rätselraten ab. Unser Team liebt die Gantt-Diagramme, Kalender, Fristen und Zeitpläne. Das hilft uns, Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen und zusammenzuarbeiten, um ein Ziel fristgerecht zu erreichen.
Nick Vidal
Open Source Initiative
Community-Manager
OpenProject als erste Projektmanagement-Software für die Open Source Initiative
Organisieren wichtiger Initiativen mit OpenProject
Die 1998 gegründete Open Source Initiative (OSI) ist ein wichtiger Verfechter von Open Source Software und pflegt die Open Source Definition zusammen mit einer Liste von Lizenzen, die von modernen Technologieunternehmen verwendet werden.
Das OSI hält jedes Jahr Vorstandswahlen ab, um die Open Source Förderung und -Aufklärung voranzutreiben. In diesem Jahr hat die OSI die Projektmanagement-Software von OpenProject eingeführt, um die Planung und Vorbereitung verschiedener Projekte, einschließlich der Wahlen, zu verbessern.

Werte durch Partnerschaft ausrichten
Die Entscheidung für OpenProject fiel aufgrund gemeinsamer Werte, da die OSI ein Unternehmen suchte, das mit ihrer Kultur und ihren Geschäftsprinzipien übereinstimmt. OpenProject legt Wert auf Open Source Software, Transparenz im Code und ethische Geschäftspraktiken und passt damit ideal zur Mission der OSI.
Die Partnerschaft zwischen OpenProject und dem OSI basiert auf gemeinsamen Werten und Zusammenarbeit.

Ganzheitliches Projektmanagement für OSI
OpenProject bietet dem OSI-Team einen ganzheitlichen Überblick über seine Projekte, Aufgaben und Zeitpläne und ermöglicht sowohl Einblicke auf der Makroebene als auch eine detaillierte Prüfung. Die Software erleichtert die effiziente Priorisierung von Aufgaben, indem sie Funktionen wie Gantt-Diagramme, Kalender und Fristen nutzt.
Mit OpenProject kann das OSI-Team seine umfangreiche Aufgabenliste bewältigen, insbesondere während der Vorstandswahlen. So wird sichergestellt, dass Aufgaben zugewiesen werden, Fristen eingehalten werden und die Zusammenarbeit für den Erfolg der Organisation rationalisiert wird.

Warum hat sich die OSI für OpenProject als Projektmanagementsystem entschieden?
Open Source Software
Open Source bietet volle Transparenz und die Möglichkeit, den Code zu ergänzen.
Attraktives Preismodell
OpenProject sticht neben der Funktionsvielfalt auch mit einem attraktiven Preismodell heraus, besonders im Vergleich zu bekannten Wettbewerbern.
Rollen und Berechtigungen
Mit OpenProject lassen sich Berechtigungen so detailliert konfigurieren, dass alle Personen in einem System arbeiten können – von der reinen Einsicht über Bearbeitung hin zur Administration.
Standardsystem
Mit OpenProject kann die gesamte Organisation den gleichen Prozessen folgen.
Welche Funktionen liebt die OSI?
Gantt-Diagramme
Überblick über die Projektplanung.
Die Projektplanung, einschließlich der Abhängigkeiten, wird übersichtlich in einem Gantt-Diagramm dargestellt - unverzichtbar für Projekt- und Projektportfolio-Manager.

Benachrichtigungen
Beauftragte für Aufgaben und Projekte.
Einzelpersonen bleiben über alle Änderungen und Aktualisierungen von Projekten und Aufgaben informiert, während sie abwesend waren oder an einer anderen Aufgabe gearbeitet haben. Personalisierte Dashboards nehmen Ihnen das Rätselraten ab.

Arbeitspakete
Aufgabenmanagement und Teamzusammenarbeit.
Tickets können als Arbeitspakete dargestellt werden, und die Verantwortlichkeiten sind für alle Projektmitglieder sichtbar, so dass in einer flachen Hierarchie gearbeitet werden kann.

Credits:
Fotos von Nick Vidal, OSI
Branchen
Erfahren Sie mehr von OpenProject Kund:innen aus anderen Branchen
Sie sind noch nicht sicher?
Testen Sie OpenProject kostenlos
Sie können die OpenProject Enterprise Cloud 14 Tage lang kostenlos testen, oder fordern Sie einen 14-tägigen kostenlosen Testlizenzschlüssel an, mit dem Sie Ihre selbst gehostete Community Edition auf die Enterprise On-Premises upgraden können - risikofrei ohne Kündigung.