
Starke Open Source Alternative zu Jira und Confluence: OpenProject und XWiki schließen sich zusammen
Wir freuen uns, unsere offizielle Partnerschaft mit XWiki bekannt geben zu können. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einem vollständig offenen, transparenten und datensouveränen Ökosystem als echte Open Source Alternative zu proprietären Tools wie Confluence und Jira von Atlassian.
Eine gemeinsame Vision für digitale Souveränität
Sowohl OpenProject als auch XWiki stehen seit jeher für offene Standards, Transparenz und Kontrolle seitens der Benutzer:innen. In einer Zeit, in der Datensouveränität und digitale Unabhängigkeit immer wichtiger werden, war eine strategische Zusammenarbeit der nächste logische Schritt.
Unser Ziel: Gemeinsam wollen wir Organisationen eine integrierte Open Source Alternative zu Jira und Confluence bieten, die eine Lösung für Projektmanagement und Wissensmanagement kombiniert – und damit eine leistungsstarke, datenschutzfreundliche sowie kostengünstige Alternative zu Atlassian-Tools bietet.
“Diese Partnerschaft stärkt das Open Source Ökosystem und markiert einen wichtigen Schritt für Unternehmen, sich von Atlassian zu lösen – hin zu digitaler Souveränität und Unabhängigkeit. Wir freuen uns, mit XWiki einen erfahrenen und engagierten Partner an unserer Seite zu haben, der die gleichen Visionen und Werte teilt, um offene und souveräne Softwarelösungen weiter voranzutreiben.” – Niels Lindenthal, Geschäftsführer, OpenProject GmbH
“Unsere Partnerschaft mit OpenProject ist eine natürliche Entwicklung unseres gemeinsamen Engagements für den Aufbau einer offenen, souveränen digitalen Infrastruktur für Europa und darüber hinaus. Gleichzeitig ist sie eine starke Bestätigung unserer gemeinsamen Vision: die Bereitstellung integrierter, quelloffener Lösungen, die die Freiheit der User und die Datensouveränität respektieren. Indem wir unser Fachwissen bündeln, schaffen wir eine überzeugende Alternative zu Jira und Confluence von Atlassian – eine Alternative, die die Kontrolle und Transparenz wieder in die Hände der Anwender:innen legt. Es ist ein Schritt nach vorne für die Open Source Zusammenarbeit in Europa und, was am wichtigsten ist, es ist eine direkte Antwort auf die Wünsche unserer Kunden.” – Ludovic Dubost, CEO und Gründer von XWiki SAS und CryptPad
OpenProject + XWiki = Open Source Stack für moderne Teams
XWiki ist eine leistungsstarke Plattform für kollaboratives Wissensmanagement – ideal als Ersatz für Confluence. OpenProject bietet eine umfassende Projektplanung, Aufgabenverwaltung und Problemverfolgung – eine starke Alternative zu Jira.
Durch die Kombination beider Lösungen entsteht ein offener, modularer Stack, der es Teams ermöglicht, effizient zusammenzuarbeiten, ohne Kompromisse bei der Kontrolle, Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Konkrete Vorteile für unsere Benutzer:innen beim Wechsel von Jira und Confluence
Diese Partnerschaft ist nicht nur eine symbolische Allianz – sie bringt auch praktische Vorteile mit sich:
- Integration ist in Entwicklung: Wir arbeiten aktiv an einer Integration zwischen OpenProject und XWiki, um eine nahtlose Nutzungserfahrung zu ermöglichen.
- Gemeinsamer Vertrieb und Support: Beide Partner können die Dienstleistungen und Support-Pakete des jeweils anderen anbieten.
- Erweitertes Ökosystem: Auch die Verbindung zu anderen Open Source Anbietern wie Nextcloud wird durch diese Kooperation weiter gestärkt.
- Beide, OpenProject und XWiki, sind Teil von openDesk: Daher können beide Open Source Anwendungen auch gemeinsam über ZenDiS als Teil des openDesk-Pakets bezogen werden.
Teil der openDesk Initiative
Unsere Partnerschaft ist Teil größerer europäischer Initiativen wie openDesk, einer modularen Open Source Suite für die öffentliche Verwaltung und weitere Organisationen. Unter der Leitung des Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS) arbeiten hier führende Open Source Unternehmen wie OpenProject und XWiki sowie viele andere etablierte Open Source Anbieter aus Deutschland und Europa eng zusammen.
Für eine souveräne digitale Zukunft
Mit dieser Partnerschaft setzen wir ein starkes Zeichen für die Open Source Bewegung in Europa und weltweit. Gemeinsam mit XWiki stellen wir Unternehmen Tools zur Verfügung, die es Teams ermöglichen, unabhängig, sicher und gemeinsam zu arbeiten, ohne sich an einen Anbieter zu binden und ohne Kompromisse bei der Datensouveränität einzugehen.