
OpenProject 16.3: UX/UI Verbesserungen
OpenProject 16.3 ist da und bietet ein frisches Design, mehr Kontrolle über E-Mail-Benachrichtigungen für Besprechungen sowie weitere Verbesserungen, die die tägliche Arbeit effizienter machen. Diese Version soll Ihnen dabei helfen, konzentriert zu bleiben, schneller das zu finden, was Sie brauchen, und Ihre Projekte reibungslos abzuwickeln.
Wir fassen die wichtigsten Änderungen in diesem Blog-Artikel zusammen. Wie immer finden Sie alle Änderungen, Funktionen und Fehlerbehebungen in unseren Release Notes.
Hier finden Sie eine Schnellnavigation zu allen Funktionsbeschreibungen:
- UX/UI Verbesserungen
- Bessere Kontrolle von Besprechungs-Benachrichtigungen
- Timer-Anzeige im Modul ‘Meine Zeiterfassung’
- Genauere Fortschrittsanzeige
- Bessere Diagnostik für die Nextcloud Integration
- Schnellere Kostenberichterstattung per Autovervollständigung
UX/UI Verbesserungen
Ihr Arbeitsbereich sollte Ihnen helfen, sich zu konzentrieren – und Sie nicht ablenken. Deshalb haben wir in Version 16.3 das Design und die Navigation überarbeitet, um OpenProject einfacher und angenehmer zu gestalten:
- Die Kopfzeile wurde mit Primer neu gestaltet, einschließlich eines neuen Symbols für Benachrichtigungen.
- Das Gitter-Symbol öffnet jetzt ein seitlich ausklappendes Menü mit direktem Zugriff auf Hauptseite, Meine Seite und Meine Zeiterfassung.
- Das Anmeldefenster und der Bereich zur Zeiterfassung wurden in ein neues Overlay-Menü auf der rechten Seite verschoben, sodass die Kopfzeile übersichtlich und aufgeräumt bleibt.
Diese Änderungen erleichtern die Orientierung und sorgen dafür, dass wichtige Tools immer griffbereit sind.
Bessere Kontrolle von Besprechungs-Benachrichtigungen
Es kann lästig sein, bei jeder kleinen Aktualisierung eine E-Mail zu erhalten. Mit OpenProject 16.3 können Sie nun bei der Erstellung oder dem Kopieren einer Besprechung **festlegen, ob die Teilnehmenden E-Mail-Kalenderaktualisierungen erhalten möchten.
Über ein einfaches Kontrollkästchen im Besprechungsformular können Sie Benachrichtigungen ebenfalls aktivieren oder deaktivieren. Der aktuelle Status ist immer in der Seitenleiste sichtbar:
- Bei einmaligen Besprechungen können Sie Benachrichtigungen dort direkt ein-/ausschalten.
- Für wiederkehrende Besprechungen können Sie dies in der Vorlage festlegen, sodass diese Einstellung auf die gesamte Terminserie zutrifft.
Diese kleine Änderung gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie und wann die Teilnehmenden informiert werden, und sorgt dafür, dass Ihre Kommunikation zeitnah und relevant bleibt.
Erfahren Sie mehr über Besprechungsmanagement mit OpenProject.
Timer-Anzeige im Modul ‘Meine Zeiterfassung’
Wir haben es einfacher gemacht, doppelte Zeiteinträge zu vermeiden und Ihre laufenden Aufgaben im Blick zu behalten. Das Modul ‘Meine Zeiterfassung’ zeigt nun deutlich an, ob ein Timer läuft: Sowohl in der Listenansicht als auch in der Kalenderansicht wird das aktuell erfasste Arbeitspaket mit einem kleinen Timer-Symbol und einem blauen Hintergrund markiert. So lassen sich laufende Erfassungen leicht erkennen, insbesondere wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen und später am Tag zurückkehren.
Noch nicht mit dem Modul Meine Zeiterfassung vertraut? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Blog.
Genauere Fortschrittsanzeige
Die Fortschrittsberichte in Arbeitspaket-Tabellen sind jetzt zuverlässiger. In OpenProject 15.5 haben wir die Summen ‘% Abgeschlossen’ eingeführt, aber in einigen Fällen – insbesondere wenn nicht alle Arbeitspakete Werte für ‚Aufwand’ oder ‘Verbleibender Aufwand’ hatten – konnte die Berechnung irreführend sein.
Mit 16.3 werden diese % Abgeschlossen-Summen nun in allen Fortschrittsberechnungsmodi korrekt berechnet, einschließlich Status-basiertem Modus und einfachen Durchschnittswerten. Das bedeutet, dass Sie den angezeigten Zahlen vertrauen können, unabhängig davon, auf welche Weise Ihr Team den Fortschritt verfolgt.
Erfahren Sie mehr über die Kontrolle Ihrer OpenProject-Installation.
Bessere Diagnostik für die Nextcloud Integration
Für Teams, die die Nextcloud-Integration im Corporate-Tarif nutzen, gibt es jetzt eine übersichtlichere Möglichkeit, ein bestimmtes Problem zu erkennen: Die Austauschmöglichkeit fehlender Tokens. Wenn Ihr Identitätsanbieter den Token-Austausch nicht unterstützt (häufig aufgrund älterer OIDC-Einstellungen), wird dies nun direkt im Health Check angezeigt. Auf diese Weise erhalten Sie eine präzise Meldung, die auf die Ursache hinweist, anstatt einer allgemeinen Fehlermeldung wie “Token-Aktualisierung fehlgeschlagen”.
Schnellere Kostenberichterstattung per Autovervollständigung
Kostenberichte sind ein wirkungsvolles Mittel, um Einblicke in Ihre Projekte zu gewinnen – und jetzt lassen sie sich noch schneller erstellen. In OpenProject 16.3 unterstützen wichtige Filter wie „Benutzer” oder „Arbeitspaket” nun die Automatische Vervollständigung in Filtern von Kostenberichten. Geben Sie einfach den gesuchten Begriff ein und wählen Sie aus den passenden Ergebnissen aus, anstatt lange Listen durchzuscrollen. Eine kleine Änderung, die Ihnen jede Woche Zeit sparen kann.
Erfahren Sie mehr über Kostenberichte mit OpenProject.
OpenProject 16.3: Migration, Installation, Updates und Support
Folgen Sie der Upgrade-Anleitung für die Paket- oder Docker-Installation, um Ihre OpenProject Installation auf OpenProject 16.3 zu aktualisieren. Wir aktualisieren Ihre gehosteten OpenProject Umgebungen (Enterprise Cloud) heute, 13. August 2025.
Mehr Informationen über alle neuen Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes oder in der OpenProject Dokumentation.
Falls Sie Unterstützung benötigen, stellen Sie Ihre Fragen im Community Forum. Falls Sie für den Enterprise-Support berechtigt sind, kontaktieren Sie uns und wir werden Sie gerne persönlich unterstützen.
- Neu bei OpenProject? Um alle Funktionen von OpenProject 16.3 sofort zu testen, erstellen Sie eine 14-tägige kostenlose Testinstanz für unsere OpenProject Enterprise Cloud.
- Möchten Sie OpenProject 16.3 in Ihrer eigenen Infrastruktur ausführen? Hier finden Sie die Installationsrichtlinien für OpenProject.
- Möchten Sie Ihre Community Version upgraden, um die Enterprise Add-ons auszuprobieren? Erhalten Sie einen 14 Tage kostenlosen Test-Token, um die Enterprise-Add-ons (alle Pläne) zu testen.
Danksagungen
Ein besonderes Dankeschön geht an die Stadt Köln, die Deutsche Bahn und ZenDiS für das Sponsoring veröffentlichter oder kommender Features. Ihre Unterstützung, zusammen mit den Bemühungen unserer großartigen Community, hilft uns, solche Innovationen voranzutreiben. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Community Mitglieder, die uns helfen, Fehler zu finden und zu beheben. Besonderer Dank für das Melden und Finden von Fehlern geht an Sven Kunze, Michael Lathion, Gábor Alexovics und Tom Gugel.
Nicht zuletzt sind wir sehr dankbar für unsere sehr engagierten Übersetzer:innen auf Crowdin, die eine ganze Reihe von OpenProject-Strings übersetzt haben! Für dieses Release möchten wir insbesondere den folgenden Personen danken:
- Alin Marcu, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins Rumänische.
- William, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins traditionelle Chinesisch.
- OlhaTrotska, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins Ukrainische.
Möchten Sie selbst bei den Übersetzungen mithelfen? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Übersetzungsleitfaden und erfahren Sie, wie genau Sie beitragen können. Wir wissen das sehr zu schätzen!
Wie immer freuen wir uns über jedes Feedback zu dieser Version. 💙