OpenProject Version 16.0

OpenProject 16.0: Meeting-Backlogs, interne Kommentare und vieles mehr

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten

Mit OpenProject 16.0 wurde eine neue Hauptversion veröffentlicht, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Ihr Feedback zu den aktuellen Updates. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um herauszufinden, was sich für Sie geändert hat. In diesem Blog-Beitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen zusammen – alle Details zu Funktionen, Änderungen und Fehlerbehebungen finden Sie wie immer in unseren Release Notes.

In diesem Blog-Artikel stellen wir diese neuen Funktionen vor:

Meeting-Backlogs

Ein Highlight dieser Version: Mit Meeting-Backlogs wird die Organisation und Vorbereitung von Besprechungen noch effizienter. Die neue Funktion erleichtert den Wechsel von klassischen Besprechungen hin zu einmaligen oder wiederkehrenden Besprechungen.

Mit OpenProject 16.0 können sie jetzt flexibel offene Tagesordnungspunkte sammeln, verwalten und zwischen Meetings verschieben. Für einmalige Besprechungen bietet der Agenda-Backlog einen Platz, um Themen zu speichern, die noch nicht geplant sind, aber später hinzugefügt werden können. Bei wiederkehrenden Besprechungen können Teams mit dem Backlog für Serien offene Punkte über alle Besprechungen einer Serie hinweg verfolgen und Elemente bei Bedarf zwischen den einzelnen Terminen verschieben - ohne sie manuell kopieren oder neu erstellen zu müssen.

Tagesordnungspunkte können einfach aus dem Backlog in eine Besprechung gezogen oder wieder zurückgeschoben werden. Arbeitspakete können auch direkt zum Backlog hinzugefügt werden. Selbst wenn eine Besprechung noch keine Agenda hat, kann es dennoch eine Liste wichtiger Themen über das Backlog pflegen.

Hier ist ein Beispiel für einen Agenda-Backlog für einmalige Besprechungen:

Agenda-Backlog für eine einmalige Besprechung mit Optionen zum Ziehen von Elementen in den Backlog oder zum direkten Erstellen neuer Elemente

Und so sieht ein Serien-Backlog für eine wiederkehrende Besprechung aus - mit der Option, einen Tagesordnungspunkt in die aktuelle Besprechung zu verschieben:

Serien-Backlog für wiederkehrende Besprechungen mit hervorgehobenem Optionsmenü eines Tagesordnungspunktes: Bearbeiten, Notizen hinzufügen, In aktuelle Besprechung verschieben, Aus der Tagesordnung entfernen

Diese Neuerung sorgt für mehr Struktur, bessere Vorbereitung und eine durchgängige Übersicht über relevante Diskussionsthemen. Erfahren Sie mehr über OpenProject Meeting Management in unserer Dokumentation.

Das Ende der klassischen Meetings

Wie wir bereits in diesem Blogartikel angekündigt haben, ist der Meeting-Typ Classic in OpenProject 16.0 nicht mehr verfügbar. Bestehende klassische Meetings wurden automatisch in einmalige Meetings umgewandelt. Bei diesem Übergang gehen keine Daten verloren, abgesehen von der Besprechungshistorie.

Um Ihre Meetings in Zukunft zu verwalten, können Sie zwischen einmaligen und wiederkehrenden Besprechungen wählen. Diese dynamischen Formate bieten Ihnen mehr Flexibilität bei der Strukturierung Ihrer Tagesordnungen und Besprechungsabläufe. Für die Dokumentation von Entscheidungen und Ergebnissen können Sie die Funktion Ergebnis verwenden, die die klassische Protokollfunktion ersetzt.

Interne Kommentare in Arbeitspaketen (Enterprise Add-on)

Ein neues Enterprise-Add-On, das ab dem Professional-Plan verfügbar ist, ermöglicht das Hinzufügen von internen Kommentaren zu Arbeitspaketen. Interne Kommentare sind ausschließlich für autorisierte Personen sichtbar und ermöglichen es, vertrauliche Informationen gezielt zu kommunizieren – getrennt von öffentlichen Diskussionen.

Weitere Informationen finden Sie in den Release Notes.

Diese Funktion stellt einen wichtigen Schritt zur Ablösung von Jira Service Management-Funktionalitäten dar.

OpenProject Arbeitspaket mit geöffneter Registerkarte Aktivität und einem internen Kommentar, der eine andere Hintergrundfarbe hat

Automatisch generierte Arbeitspaket-Titel (Enterprise Add-on)

Die konsistente Benennung von Arbeitspaketen wird jetzt automatisiert: Nutzer:innen des Enterprise Professional-Plans und höher können auf Basis vordefinierter Muster automatisch Titel generieren lassen – direkt beim Erstellen eines neuen Arbeitspakets. So wird der manuelle Aufwand reduziert und die Struktur im Projekt verbessert.

Erfahren Sie mehr in den Release Notes oder lesen Sie diesen Blog-Artikel, um Beispiele für Anwendungsfälle zu sehen.

Zwei Bildschirmfotos: Der eine zeigt die Verwaltung für ein Arbeitspaket vom Typ ‘Bewerbergespräch’ mit dem Themenmuster /Bewerber mit /Beauftragter am /Startdatum. Eines, das ein Arbeitspaket vom Typ Kandidateninterview mit einem automatisch generierten Arbeitspaketbetreff nach diesem Muster zeigt - “Lydia Schiffer mit Cyril Dupont am 2025-05-26”

Neues Zeiterfassungsmodul: „Meine Zeiterfassung“

Das Verfolgen und Überprüfen von Zeiteinträgen ist jetzt noch bequemer. OpenProject 16.0 führt das Modul Meine Zeiterfassung ein, das für alle Nutzer:innen persönlich ist und von Administrator:innen aktiviert werden muss. Nutzer:innen können Zeiteinträge entweder in einer strukturierten Liste oder in einer neuen Kalenderansicht zur besseren Übersicht anzeigen, bearbeiten und protokollieren.

Erfahren Sie mehr in den Release Notes oder lesen Sie diesen Blog-Artikel, um Beispiele für Anwendungsfälle zu sehen.

OpenProject Zeiterfassungsmodul ‘Meine Zeiterfassung’ in einer Kalender-Arbeitswochenansicht

Freigabe für die Community-Funktion: Diagramme auf der Projektübersichtsseite

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Funktion, die bisher nur als Enterprise Add-on verfügbar war, nun mit OpenProject 16.0 auch für die Community-Version freigegeben wurde: Die Anzeige verschiedener Arten von Arbeitspaketdiagrammen direkt auf der Projektübersichtsseite.

Das bedeutet, dass alle Nutzer:innen jetzt Diagramme direkt auf der Projektübersichtsseite anzeigen können, um wichtige Projektinformationen zu visualisieren und den Projektstatus auf einen Blick zu vermitteln. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Diagrammtypen wählen, z. B. Balken- oder Kreisdiagrammen.

Arbeitspaket Diagramme verschiedener Typen - Balkendiagramm, Kreisdiagramm und Fortschrittsdiagramm

Aktualisierte Enterprise-Pläne

Mit 16.0 hat OpenProject sein Enterprise-Angebot aktualisiert. Jeder Enterprise-Plan (Basic, Professional, Premium, Corporate) bietet nun zusätzlich zu den zusätzlichen Services und Support-Levels ein klar definiertes Set von Enterprise-Add-ons.

Das bedeutet, dass in Zukunft einige neue Enterprise-Zusatzleistungen in höherstufigen Tarifen eingeführt werden. Zum Beispiel ist das neue Add-On [Interne Kommentare] (#internal-comments-in-work-packages-enterprise-add-on) Teil des Professional-Tarifs.

Wichtige Informationen zu diesen Änderungen:

  • Die Preisgestaltung bleibt unverändert.
  • Die Supportstufen bleiben unverändert.
  • Bestehende Enterprise Kund:innen verlieren keine Funktionen.

Wenn Sie noch keinen Enterprise-Plan verwenden, können Sie ganz einfach alle Enterprise-Add-ons testen:

Wir haben den Funktionsvergleich auf unserer Preisseite aktualisiert, um diese Änderungen zu berücksichtigen.


OpenProject 16.0: Migration, Installation, Updates und Support

Folgen Sie der Upgrade-Anleitung für die Paket- oder Docker-Installation, um Ihre OpenProject Installation auf OpenProject 16.0 zu aktualisieren. Wir aktualisieren Ihre gehosteten OpenProject Umgebungen (Enterprise Cloud) heute, 21. Mai 2025.

Mehr Informationen über alle neuen Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes oder in der OpenProject Dokumentation.

Falls Sie Unterstützung benötigen, stellen Sie Ihre Fragen im Community Forum. Falls Sie für den Enterprise-Support berechtigt sind, kontaktieren Sie uns und wir werden Sie gerne persönlich unterstützen.

Danksagungen

Ein besonderes Dankeschön geht an die Stadt Köln, die Deutsche Bahn und ZenDiS für das Sponsoring veröffentlichter oder kommender Features. Ihre Unterstützung, zusammen mit den Bemühungen unserer großartigen Community, hilft uns, solche Innovationen voranzutreiben.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Community Mitglieder, die uns helfen, Fehler zu finden und zu beheben. Besonderer Dank für das Melden und Finden von Fehlern geht an alex e, Klaas vT, Daniel Elkeles, Regina Schikora, Çağlar Yeşilyurt, und Александр Татаринцев.

Nicht zuletzt sind wir sehr dankbar für unsere sehr engagierten Übersetzer:innen auf Crowdin, die eine ganze Reihe von OpenProject-Strings übersetzt haben. Für dieses Release möchten wir insbesondere den folgenden Personen danken:

  • Сергей Баранов, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins Russische.
  • Gzyyy, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins vereinfachte Chinesisch.
  • rlmpereira, für eine große Anzahl von Übersetzungen ins Portugiesische.

Möchten Sie selbst bei den Übersetzungen mithelfen? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Übersetzungsleitfaden und erfahren Sie, wie genau Sie beitragen können. Wir wissen das sehr zu schätzen!

Wie immer freuen wir uns über jedes Feedback zu dieser Version. 💙

Bleiben Sie über die neuesten Nachrichten, Funktionen und Updates von OpenProject informiert. Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, um kein Update zu verpassen.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter