Beste Open Source
Jira Alternative

Wählen Sie eine On-Premises Open Source Projektmanagement Software als beste Jira Alternative.

  • 14 Tage kostenlos testen
  • Open Source
  • On-Premises verfügbar

Mehr als 20+ Millionen Downloads der führenden Open Source Projektmanagement-Software

#1 Open Source Projektmanagement Software

OpenProject ist die beste Open Source Jira Alternative für Projektmanagement

Jira ist ein etablierter Akteur im Bereich der Problemverfolgung und des Projektmanagements. Die Anwendung wurde erstmals 2002 von Atlassian veröffentlicht und bietet zahlreiche Funktionen und Plugins. Jira richtet sich hauptsächlich an Softwareentwicklungsprojekte. Erfahren Sie, warum OpenProject im Vergleich zu Jira die leistungsstärkste Open Source Option ist.

Jira ist eine proprietäre Software. Daher besteht die Gefahr, dass die Benutzer ausschließlich vom Anbieter abhängig sind. Codeanpassungen oder die Implementierung von Funktionen sind nahezu unmöglich. Atlassian hat den Support für Jira Server bereits eingestellt (Februar 2024) und stellt nun auch Jira Data Center ein.

Atlassian kündigte an, dass Jira Data Center am 28. März 2029 das Ende seiner Lebensdauer erreichen wird. Neue Data Center-Abonnements für neue Kunden werden am 30. März 2026 eingestellt, und bestehende Kunden können Lizenzen nur noch bis zum 30. März 2028 verlängern oder erweitern. Das bedeutet, dass es innerhalb der Produktlinie von Atlassian keine dauerhafte Self-Hosting-Option mehr gibt. Unternehmen, die Jira nutzen, sind zunehmend an die Cloud-Angebote von Atlassian gebunden oder müssen eine Migration auf eine Alternative wie OpenProject planen.

Was bietet OpenProject an?

OpenProject und Jira bieten beide ähnliche Funktionen für klassisches und agiles Aufgabenmanagement und Projektmanagement. Der Hauptunterschied ist jedoch, dass OpenProject eine Open Source Software ist. Sie haben die volle Kontrolle über den Quellcode, sind nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und können die Software selbst vor Ort installieren. Wenn Sie Jira verwenden und zu OpenProject wechseln möchten, ist eine Migration Ihrer Daten möglich.

Eine digitale Arbeitsoberfläche mit verschiedenen Projektmanagement-Tools und -Elementen, mit OpenProject-Logos, Illustrationen von App-Bildschirmen, einem Schloss-Symbol, das Sicherheit symbolisiert, und Pflanzen, die für Wachstum oder Natur stehen.

OpenProject vs. Jira

Vergleichen Sie beide Tools nebeneinander und entscheiden Sie für sich selbst

Funktionen OpenProject Jira
Open Source Software
OpenProject
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Jira
Translation missing: de.components.accessibility.no
On-Premises verfügbar
OpenProject
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Jira
Das Ende der Lebensdauer von Rechenzentren im Jahr 2029.
In der Cloud verfügbar
OpenProject
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Jira
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Umfassende Projektmanagement-Funktionen
OpenProject
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Jira
Translation missing: de.components.accessibility.yes
Datenserver in der EU
OpenProject
Hauptsitz in Deutschland.
Die Daten werden in der EU gespeichert.
Jira
Die Daten werden in AWS gespeichert. Eine regionale Speicherung innerhalb Europas ist möglich, muss aber aktiv angefordert werden. Das Jira Data Center wird 2029 das Ende seiner Lebensdauer erreichen, so dass das Cloud-Hosting zur Standardoption wird.

Sichere Open Source Alternative

Warum ist OpenProject besser als Jira für Projektmanagement

Wenn Sie auf der Suche nach einer Open Source Alternative zu Jira sind, die Sie auch selbst hosten können, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Vorteile und erfahren Sie, warum OpenProject die beste Jira Alternative ist.

Wir sind Open Source

Jira ist eine proprietäre Software, weshalb Nutzer:innen das Risiko eingehen komplett vom Hersteller abhängig zu sein um Code-Anpassungen vorzunehmen und Funktionsanfragen zu implementieren. OpenProject ist eine Open Source Software und als solche kann es die sicherere und kostengünstigere Option sein. Sie bietet absolute Transparenz und hohe Flexibilität. Dieser Artikel über die Wahl einer Open Source Software beschreibt die Vorteile gegenüber einer proprietären Lösung.

Hosten Sie Ihre eigene On-Premises Edition

Jira hat den Support für den Jira Software Server ab Februar 2024 offiziell eingestellt und stellt seine Data Center-Angebote schrittweise ein, was eine vollständige Umstellung auf Cloud-basierte Lösungen signalisiert. Atlassian ermutigt die Benutzer, auf Jira Cloud zu migrieren, und lässt denjenigen, die selbst gehostete Implementierungen bevorzugen, nur begrenzte Optionen. OpenProject hingegen bietet weiterhin volle Flexibilität und bietet sowohl Cloud-basierte als auch On-Premises-Editionen an, so dass Unternehmen das Bereitstellungsmodell wählen können, das ihren Sicherheits-, Compliance- und Betriebsanforderungen am besten entspricht. [Lesen Sie diesen Artikel darüber, wie Sie sich aus der Abhängigkeit von Jira befreien können] (/blog/jira-alternative-end-of-data-center/).

Keine Kompromisse im Datenschutz

Wenn Sie sich für die Cloud Edition entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten geschützt sind. OpenProject hat seinen Hauptsitz in der EU, ist standardmäßig DSGVO-konform und speichert alle Daten in der EU. Bei der Verwendung von Jira muss diese Option proaktiv angefordert werden.

Alles aus einer einzigen Quelle

Obwohl Jira viele Funktionen bietet, stehen viele von denen nur durch die Integration zusätzlicher Plugins zur Verfügung. Diese Plugins müssen eventuell kostenpflichtig erworben werden. OpenProject bietet sogar eine kostenlose Community Edition mit den Kernfunktionalitäten.

Sie sind noch nicht sicher?

Testen Sie OpenProject kostenlos

Sie können die OpenProject Enterprise Cloud 14 Tage lang kostenlos testen, oder fordern Sie einen 14-tägigen kostenlosen Testlizenzschlüssel an, mit dem Sie Ihre selbst gehostete Community Edition auf die Enterprise On-Premises upgraden können - risikofrei ohne Kündigung.

Kostenlose Cloud-Version testen
Kontaktieren Sie uns
Enterprise Add-ons im Tarif Basic

Die Enterprise Add-ons von OpenProject sind Teil unserer Enterprise On-Premises und Cloud Tarife. Mit dem Upgrade auf eine kostenpflichtige Version unterstützen Sie die Entwicklung und Pflege des Open Source Projekts.

Enterprise Add-ons im Tarif Professional

Die Enterprise Add-ons von OpenProject sind Teil unserer Enterprise On-Premises und Cloud Tarife. Mit dem Upgrade auf eine kostenpflichtige Version unterstützen Sie die Entwicklung und Pflege des Open Source Projekts.

Enterprise Add-ons im Tarif Premium

Die Enterprise Add-ons von OpenProject sind Teil unserer Enterprise On-Premises und Cloud Tarife. Mit dem Upgrade auf eine kostenpflichtige Version unterstützen Sie die Entwicklung und Pflege des Open Source Projekts.

Enterprise Add-ons im Tarif Corporate

Die Enterprise Add-ons von OpenProject sind Teil unserer Enterprise On-Premises und Cloud Tarife. Mit dem Upgrade auf eine kostenpflichtige Version unterstützen Sie die Entwicklung und Pflege des Open Source Projekts.

Link in neuem Tab öffnen