Fallstudie

Landtag Brandenburg

Der Landtag Brandenburg vertraut auf OpenProject für die digitale Zusammenarbeit seiner Teams und das Projektmanagement.

www.landtag.brandenburg.de
Landtag Brandenburg
Holger Nitzsche
Wir setzen auf einen Mix von Technologien und bieten neben proprietären Standardlösungen unseren Endbenutzern auch bevorzugt Open Source Software. Mit OpenProject haben wir eine leistungsstarke Open Source Lösung gefunden, die unsere Anforderungen an Aufgabenverwaltung und Projektmanagement für unsere Teams in einem parlamentarischen Umfeld voll erfüllt.

Holger Nitzsche

Landtag Brandenburg

Referatsleiter

Wie der Landtag Brandenburg mit OpenProject arbeitet

OpenProject als Softwareangebot für die Zusammenarbeit

Die IT des Landtags Brandenburg wird vollständig eigenständig betrieben, vom Netzwerk bis zur Client-Verwaltung, ohne zentrale IT-Dienstleister. Das IT Referat betreut rund 600 Nutzer, darunter Abgeordnete, Fraktionen und Mitarbeiter in Wahlkreisbüros.

Ziel der Einführung von OpenProject war es, den Nutzern im Landtag eine praktische Lösung für die Zusammenarbeit anzubieten - freiwillig, nicht zwangsweise. Für die Verwaltung ihrer Aufgaben und die projektbezogene Zusammenarbeit wurde ein Tool benötigt, das eine flexible Aufgabenverteilung und -verfolgung, eine zentrale Projektplanung und eine integrierte Dateiverwaltung ermöglicht - ohne Datensouveränität zu gefährden. OpenProject ermöglicht es den Teams, sicher, vertrauensvoll und unabhängig zu arbeiten.

OpenProject unterstützt tägliche Aufgaben und wiederkehrende Aktivitäten

OpenProject wurde zunächst im IT Referat für das übergreifende Aufgabenmanagement und die Koordination von Teamaktivitäten eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet von OpenProject im Landtag Brandenburg ist die Organisation von Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und für das Veranstaltungsmanagement. OpenProject unterstützt reibungslos Prozesse, die mit Projektvorlagen und vordefinierten Aufgaben immer wieder ähnlich ablaufen. Die Öffentlichkeitsarbeit arbeitet auch mit dem Teamplaner, um ihre Arbeit zu strukturieren und zu priorisieren.

Im Personalreferat unterstützt die Software Personalbeschaffungsprozesse, die wiederkehrende Abläufe und To-Do-Listen erfordern und bei denen dieselben Aufgaben wiederholt durchgeführt werden.

Koordination und Dokumentation der verschiedenen Initiativen und Projekte

OpenProject wird für verschiedene Projektaktivitäten im Landtag Brandenburg eingesetzt. Es unterstützt das Projektmanagement für E-Government-Projekte, wie beispielsweise das Projekt zur Einführung elektronischer Akten (E-Akte), bei dem OpenProject sehr intensiv genutzt wird. Das Projektmanagement läuft reibungslos, und die Aufgabenverteilung sowie die Projektplanung sind stets transparent.

Im Plenumsreferat befasst sich ein Projekt mit der Überarbeitung der Geschäftsordnung zum Wahlperiodenwechsel. Dazu gehört die Überarbeitung von Paragraphen und die Erledigung einer Reihe von Aufgaben. Status und Abstimmungen müssen im parlamentarischen Raum kontinuierlich besprochen werden. OpenProject wird eingesetzt, um die Arbeit in diesem Projekt effektiv zu koordinieren.

Das Ergebnis: OpenProject ist fest in den Arbeitsalltag integriert und unterstützt Teams bei ihrer täglichen Zusammenarbeit

Flexible Konfigurierbarkeit

OpenProject bietet viele Optionen zur individuellen Anpassung für Teams, von benutzerdefinierten Typen bis hin zu eigenen Workflows.

Zuverlässiger Support

Persönliche Ansprechpartner, die die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors kennen, sind ein großer Vorteil.

Umfangreiche Funktionen

Die Software unterstützt eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von der Aufgabenverwaltung bis zum umfassenden Projektmanagement.

Installation vor Ort

Die selbst gehostete Variante ist ein großer Pluspunkt bei der Entscheidung für OpenProject.

Credits:
Fotos: Landtag Brandenburg Presseseite
Screenshots: Landtag Brandenburg, OpenProject

Branchen

Erfahren Sie mehr von OpenProject Kund:innen aus anderen Branchen

Sie sind noch nicht sicher?

Testen Sie OpenProject kostenlos

Sie können die OpenProject Enterprise Cloud 14 Tage lang kostenlos testen, oder fordern Sie einen 14-tägigen kostenlosen Testlizenzschlüssel an, mit dem Sie Ihre selbst gehostete Community Edition auf die Enterprise On-Premises upgraden können - risikofrei ohne Kündigung.

Kostenlose Cloud-Version testen
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam